top of page
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon

3. APRIL, Donnerstag 20:00 Uhr
THE MICHAEL FLÜGEL QUARTET
-plays the music of Wayne Shorter
Klangmanufaktur der Hofer Symphoniker
KARTEN 15EUR

MICHAEL FLÜGEL - Klavier

HUBERT WINTER - Tenor Sax

ANDREAS KURZ - Bass

JULIAN FAU - Schlagzeug

​​​​

Das erste Konzert der Hof Jazz Nights 2025.

​​​

 

 

Der in Nürnberg geborene und in Fürth aufgewachsene und lebende Pianist, Komponist und Arrangeur Michael Flügel spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Klavier. Seine musikalische Ausbildung schloss er an der Hochschule für Musik in Hannover und in Würzburg ab. 2001 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Fürth.

 

Mit seinem Programm möchte er die Kompositionen sowie das Leben von Wayne Shorter würdigen und lebendig halten. Die neu arrangierten Werke klingen frisch, lebendig und zeigen eine europäische Sicht auf das Werk des Saxophonisten. 

 

Unterstrichen wird dies durch Improvisationen einer eingespielten Band, deren Spannung von Beginn an fesselt und bei der man sich auf verschiedenste musikalische Facetten freuen kann. Die vielfältigen positiven Rezensionen belegen den Erfolg

www.michaelfluegel.de

www.hubertwinter.de

www.julianfau.com

Michael Fluegel Presse06 © Dirk Eidner_edited_edited.jpg
02 Speak No Evil
06 FeeFiFoFum
03 Improvisation On The Melodic Idea Of Dolores
HJN - Big Bands Schulen - Big-o-Band_034_0T9A5154_1_edited.jpg
HJN - Big Bands Schulen - Big-o-Band_009_0T9A5042_1_edited.png

4 - 5. APRIL,  Freitag / Samstag 
BIG BAND - JAZZ WORKSHOP

 Nur für BigBand Mitglieder!

 

Big Band Jean-Paul-Gymnasium und Hofer Symphoniker

Red Big Band- Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium​​​

JEAN-PAUL-GYMNASIUM

JOHANN-CHRISTIAN-REINHART-GYMNASIUM

MUSIKSCHULE der HOFER SYMPHONIKER

Dank der finanziellen Unterstützung der

 

 DR. HANS  VIESSMANN STIFTUNG 

 

HERMANN und BERTL MÜLLER  - STIFTUNG

und der Kooperation zwischen dem Jean-Paul-Gymnasium, dem Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium, der Musikschule der Hofer Symphoniker und dem Central-Kino Hof findet ein zweitägiger

Jazz-Workshop für die Mitglieder der Big-Bands statt.  

  BIG BAND - JAZZ WORKSHOP 

Der Workshop hat das Ziel, bei den Teilnehmern Improvisationsfähigkeit und die Leidenschaft für Jazzmusik zu entwickeln und auszubauen. Außerdem sollen ihre Fähigkeiten für das gemeinsame Spielen in Ensembles weiter gestärkt werden. 

 

Geleitet wird der Workshop von professionellen Jazzmusikern, die täglich mit Jazz- und Popmusik zu tun haben. Sie sind professionelle, erfahrene Musiker, aber auch Pädagogen, Teilnehmer von Workshops, Fortbildungen und vielen Konzerten! 

 

Durch das gemeinsame Musizieren und die gegenseitige Inspiration haben die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit sich mit professionellen Jazzmusikern auszutauschen und von deren Motivation und künstlerischer Erfahrung zu profitieren. 

 

Der Workshop soll den Grundstein für den Aufbau einer Jazzgemeinschaft legen, um die Leidenschaft für Jazz und jazzverwandte Musik weiter zu fördern und vermitteln zu können. 

 

hans-viessmann-stiftung-5bd7f4a9-924f645a_752ll.jpg
FilmWhishplash

4.APRIL Freitag 18:00 Uhr 
FILMVORFÜHRUNG - "WHIPLASH"
Central Kino Hof 

KARTEN 5 EUR
KARTEN VERKAUF IN CENTRAL-KINO NUR BIS 30 MÄRZ!!!

Andrew (Miles Teller) ist ein begabter junger Schlagzeuger, Student an einem Musikkonservatorium in Manhattan.

 

Der Junge träumt von einer großen Karriere. Ein großer Schritt auf dem Weg dorthin ist die Aufnahme in das Jazzorchester der Schule unter der Leitung des grausamen Lehrers Terence Fletcher (J.K. Simmons), der seinen Frust oft an seinen Schülern auslässt.

 

Unter der Anleitung des rücksichtslosen Fletcher beginnt Andrew, um jeden Preis nach Perfektion zu streben - sogar um seine eigene Menschlichkeit.

*****

DSC04970-683x1024_edited.jpg

Whiplash wurde für fünf Oscars nominiert, darunter für den Besten Film und das Beste adaptierte Drehbuch und konnte drei gewinnen, unter anderem wurde J. K. Simmons als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.

Erhielt über 100 Nominierungen für Film- und Kritikerpreise, wovon er 41 gewinnen konnte. Schon bei seiner Premiere beim Sundance Film Festival konnte er den Großen Preis der Jury und den Publikumspreis gewinnen. Insbesondere J. K. Simmons bekam viele Preise, wie den Golden Globe Award als bester Nebendarsteller, den Screen Actors Guild Award, den Oscar und BAFTA Award sowie den Boston Society of Film Critics AwardNew York Film Critics Circle AwardLos Angeles Film Critics Association Award und Critics’ Choice Movie Award in derselben Kategorie. Nominierungen erhielt er außerdem für den Satellite Award und den Independent Spirit Award.​  

AustellungUkraine

4. APRIL Freitag 20:00 Uhr 

Konzert Deutsch-Ukrainische Jazz Quintet

DMYTRO SYBIR QUINTET

&

AUSTELLUNG

'‘Ukrainian jazzmen at war’'

In Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Institut

zum Gedenken an den ukrainischen Kontrabassisten Serhi Artemov.

Neue Aula: Jean-Paul-Gymnasium

KARTEN 15EUR

Die Aula des Jean-Paul-Gymnasiums wird sich wieder in einen Jazzclub verwandeln, wo ein Jazzquintett mit Musikern aus Deutschland und der Ukraine auf der Bühne stehen wird. Zudem präsentieren wir eine Fotoausstellung, welche dem jungen ukrainischen Jazzbassisten Serhii Artemov gewidmet ist.

Diese Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Institut in Kyjiw und war bereits auf anderen Veranstaltungen vertreten (WOMEX-Berlin, Jazzahead!, Budapest Ritmo Festival, NUEJAZZ Festival, verschiedene Konzerte in Schweden und Paris)

 

Weitere Informationen zum Projekt: https://ui.org.ua/en/artists/serhii-artemov-2/

 

Die Fotoausstellung „Ukrainische Jazzmusiker im Krieg“ erzählt die Geschichten von Jazzmusikern, die sich den Streitkräften der Ukraine und der Territorialverteidigung angeschlossen haben.

 

Fotos von Jazzmusikern aus dem Konzertleben der Vorkriegszeit wurden mit dem aktuellen Leben während des Krieges kontrastiert.

 

Die Konzertfotos wurden von professionellen Fotografen aufgenommen, die Fotos vom militärischen Alltag stammen von Kameraden, die im Dienst waren. Unter den Musikern: Volodymyr Lykhoshva, Oleksandr Lebedenko, Mark Tokar, Danylo Vinarikov, Oleksandr Remez, und andere. Mit Hilfe von QR-Codes konnten die Zuschauer die Jazzkompositionen der Musiker anhören.

Das Projekt wurde vom Ukrainischen Institut initiiert und in Zusammenarbeit mit Jazzography.in.ua entwickelt.

 

GEMEINSAME JAM SESSION 

Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Kompositionen von Serhii Artemov zu spielen! 

NOTEN ZUM HERUNTERLADEN FINDEN SIE HIER​​​​​​​​​​​​​

DMYTRO SYBIR QUINTET

 

DMYTRO SYBIR -  Trompete

ANTON SHATYLO - Tenor Sax

LOUIS PROTZER - Klavier

ALEX BAYER - Bass

BELA LEIBFRIED - Schlagzeug

DMYTRO SYBIR  ist 22 Jahre alt und spielt Jazztrompete. Musik war schon immer ein wichtiger Teil seines Lebens, aber die wirkliche Entdeckung kam, als er im Alter von 16 Jahren begann, Jazz zu hören. Damals eröffnete sich ihm eine grenzenlose Welt voller Energie, Freiheit und Tiefe. Jazz ist für ihn nicht nur Musik, sondern ein lebendiger Organismus, der sich entwickelt, kommuniziert und inspiriert. Jazz ist eine Sprache ohne Grenzen, und jedes Konzert erzählt eine neue Geschichte.

 

ANTON SHATYLO​ ist 19 Jahre alt, Saxophonist und begann seine Jazzlaufbahn in seiner Heimatstadt Tschernigow, wo er an einem College studierte. Nach seinem Abschluss zog er nach Deutschland, um sein Studium an der Hochschule für Musik in Dresden fortzusetzen. Seitdem ist er in der Jazzszene aktiv, spielt auf Festivals, tritt mit verschiedenen Musikern auf und erweitert ständig seinen musikalischen Horizont. 

 

Das Dmytro Sybir Quintett entstand durch ein Projekt, das der Musik des ukrainischen Jazz-Bassisten Serhii Artemov gewidmet ist, der tragischerweise im Krieg ums Leben kam. Obwohl Dmytro und Anton sich schon lange kennen, kreuzten sich ihre musikalischen und persönlichen Wege erst hier in Deutschland.  

 

Der Stil des Quintetts vereint ECM Jazz, Fusion, Modern Bop und Contemporary Bop. Die Hauptinspirationsquelle ist dabei die Musik von Serhii Artemov sowie von großartigen Künstlern wie Kenny Wheeler, Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Keith Jarrett, Marcus Miller und Roy Hargrove. 

Projekt bez nazwy-2_edited.jpg

5.APRIL Samstag 18:00 Uhr

BIG BANDS KONZERT

Ein Konzert mit unsere Junge Big Bands:

Red-Big Band - Johann-Christian-Reinhart Gymnasium

& Big Band des Jean-Paul-Gymnasiums und der Musikschule der Hofer Symphoniker

 

&


SPEZIAL GAST:  

BIG BAND der HOCHSCHULE für MUSIK NÜRNBERG

unter der Leitung: Prof. JÜRGEN NEUDERT! 

FREIE EINTRITT​​

HJN - Big Bands Schulen - Big-o-Band_034_0T9A5154_1_edited.jpg

Dank der finanziellen Unterstützung der

DR. HANS VIESSMANN STIFTUNG

 

 

 

 

HERMANN und BERTL MÜLLER STIFTUNG

und der Kooperation zwischen dem Jean-Paul-Gymnasium, dem Johann-Reinhart-Gymnasium, der Musikschule der Hofer Symphoniker und dem Kino- Central Hof wird es nach zwei Tagen intensiver Workshops ein gemeinsames Konzert der beiden Big Bands mit speziell vorbereitetem Material geben!  

und ganz am Ende spielt unser


SPEZIAL GAST:  

BIG BAND der HOCHSCHULE für MUSIK NÜRNBERG

unter der Leitung: Prof. JÜRGEN NEUDERT! 

 

"Kooperation, gegenseitige Inspiration und Motivation ist unser Motto

- denn gemeinsam geht immer mehr!"

Das Zusammenspiel, die Intensität und Energie, die insbesondere während der Arbeitsphasen entsteht, entlädt sich bei den Konzerten und begeistert das Publikum.

hans-viessmann-stiftung-5bd7f4a9-924f645a_752ll.jpg
Obrazek 1.jpeg
HJN - Big Bands Schulen - Big-o-Band_009_0T9A5042_1_edited.png

 

Auch hier während Konzert - In Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Institut in Kyjiw verbunden mit einer Fotoausstellung ‘Ukrainian jazzmen at war’' präsentiert bis jetzt auf der WOMEX-Berlin, Jazzahead MusikMesse -  Bremen,  Budapest Ritmo Festival , NUEJAZZ Festival, Konferenzen und Konzerten in Schweden und Paris un bald in Hof!!

 

Die Fotoausstellung ist dem herausragenden jungen ukrainischen Jazzbassisten Serhii Artemov gewidmet.

mehr über diese Projekt:  https://ui.org.ua/en/artists/serhii-artemov-2/

greim&schmidt duo

6.APRIL - Sonntag 18:00 Uhr
ABSCHLUSSKONZERT!

BENJAMIN GREIM & MATTHIAS SCHMIDT
SWING & JAZZ STANDARDS

Auf der Bühne Hofer Jazz-Löwen auftreten werden,
die derzeit an Jazz-Fakultäten in Dresden und den USA studieren.!
 

​​​​Die Förderung der lokalen Szene ist uns sehr wichtig, deshalb werden am letzten Tag zwei junge Hofer Jazzlöwen, die an den Jazzfakultäten in Dresden - Benjamin Greim und New York - Matthias Schmidt studieren.

MATTHIAS SCHMIDT-  Klavier

Der gebürtige Hofer Matthias Schmidt lebt seit acht Jahren in New York, wo er seinen Traum als Jazzpianist verwirklicht.

 

Nach seinem Abitur am Jean-Paul-Gymnasium zog er als Au-Pair in die USA und ließ sich schließlich in der New Yorker Musikszene nieder. Dort studierte er Jazzpiano am renommierten Purchase College unter der Leitung von Jazz-Legenden wie David Hazeltine, Jon Faddis und Adam Birnbaum.

Neben seinem Studium nutzte er regelmäßig die Gelegenheit, in legendären Clubs wie Birdland, Dizzy’s und Minton’s Playhouse aufzutreten. Als Bandleader und Arrangeur leitete er Ensembles verschiedenster Besetzungen, von Klaviertrios bis hin zu einer neunköpfigen Salsa-Band. Sein Repertoire umfasst Straight-Ahead Jazz, Afro-Cuban, R&B, Soul und Funk mit Einflüssen von Wynton Kelly und Erroll Garner, aber auch Ray Barretto und Aretha Franklin.​

BENJAMIN GREIM-  Trompete

​ist auch ein gebürtiger Hofer Trompeter, studiert Jazztrompete an der Hochschule für Musik in Dresden bei den Professoren Till Brönner, Sebastian Studnizky und Malte Burba. Er ist seit 3 Jahren musikalischer Leiter der Big-O-Band und ist zudem auch als Lehrer und Arrangeur tätig.​​​

Projekt bez nazwy-3_edited.png
1_edited.jpg

SNYDERxDUDAR QUARTET
NEW CD MATERIAL PREMIERE!

RUSSELL SNYDER - Kontrabass

SLAWEK DUDAR - Saxophone

MICHAEL FLÜGEL - Klavier

PAWEL CZUBATKA - Schlagzeug

Unser künstlerischer Leiter ist nicht nur pädagogisch sehr aktiv, er musiziert auch immer wieder mit anderen Musikern, trifft andere Musiker bei Jamsessions. Und genau das ist in diesem Fall passiert bei einer Jamsession haben sich die beiden Musiker einmal getroffen und wussten beide, dass sie etwas zusammen machen müssen! 

Diese Energie, verwoben mit gegenseitiger Inspiration, Motivation zum Spielen, gefüllt mit allerlei Inspirationen und wunderbaren Kompositionen des Kontrabassisten werden wir Ihnen in einem kurzen Programm vorstellen!  Dieser Auftritt ist nur ein kleiner Anfang von dem, was noch kommen wird!

RUSSELL SNYDER 

wurde an der Ostküste der USA geboren und wuchs dort auf. Schon in jungen Jahren lernte er Jazz bei Jam-Sessions in der Gegend von Washington D.C. Anschließend studierte er klassischen Bass und Jazz an Universitäten in New York und Montreal.

 

Beeinflusst von Jaco Pastorius, Chet Baker und Charles Mingus entwickelte Russell einen vielseitigen Stil, der fließend zwischen Funk, Jazz und freier Improvisation wechselt.

Russell lebt heute in Herzogenaurach und ist dabei, sein musikalisches Netzwerk in Deutschland durch Unterrichten, Komponieren und Auftritte bei verschiedenen Musikprojekten zu erweitern.

 

www.slawekdudar.com


Ki'LUANDA
Soul trifft auf Funk, Jazz und einer Brise R'n'B!

​​Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen KI'LUANDA zu einer der interessantesten Künstlerin Nürnbergs.

 

Frisch aus dem Gostenhofer Großstadtdschungel erheben sich rhythmische Beats, die Herzen höher schlagen lassen.

 

Mit ganz viel Seele singt sie Gospel durch die Wälder, um den Menschen an seinen Wurzeln zu packen.

 

Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und einer Brise R'n'B. Ki'Luanda lässt Töne regnen, um gemeinsam zu wachsen.

Text: Phillip Hautmann (B-Side-Sessions)​​

Fotos: Julian Hofmann / Matthias Kimpel

PRESSE:

" Sie gehört zu den angesagtesten Künstlerinnen der Metropolregion Nürnberg: Ki’luanda. Gemeinsam mit ihrer Band liefert sie eine Soul-Funk-Jazz Melange, die niemanden kalt lässt. Die Songs vereinen die kulturelle Vielfalt der Welt und räumen mit Stereotypen auf – fette Beats, Groove und Texte mit Tiefgang. Ein Song wie ein Statement: "Black & Proud". 

ki2.jpg

​MELANIE IBEMBA Ki'LUANDA - voc

Wolf Laurin Schmid - gitarre

Moritz Neukam -  bass

Matthias Lange - keys

Paul Ettl - drums

Dima Sybir - trompete

Fabius Mey- trombone​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Paul Ettl - drums

bottom of page